Pfarrei Hl. Edith Stein Bad Bergzabern

Die Pfarrei Heilige Edith Stein Bad Bergzabern wurde am 1. Januar 2016 von Bischof Wiesemann errichtet und liegt im Landkreis Südliche Weinstraße an der Grenze zum Elsaß. Zentraler Gottesdienstort, Sitz des Pfarrers und des Pfarrbüros ist Bad Bergzabern. Hier, in Bad Bergzabern, in der St. Martinskirche wurde am 1. Januar 1922 Edith Stein getauft. Daher trägt die Pfarrei mit Stolz den Namen dieser großen Heiligen und Schutzpatronin Europas.

In der Pfarrei Bad Bergzabern haben rund 6.200 Katholikinnen und Katholiken ihren Hauptwohnsitz. Auch wenn zur Pfarrei eine ganze Reihe von Ortschaften zählen (Bad Bergzabern, Barbelroth, Birkenhördt, Böllenborn, Dörrenbach, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Lauterschwan, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen und Steinfeld), gibt es nur "12" Gemeindekirchen und die Wallfahrtskapelle auf dem Kolmerberg.

Die Ortschaften Blankenborn und Birkenhördt, Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen sowie Steinfeld und Niederotterbach bilden je gemeinsam eine Gemeinde, was vor allem für die Struktur der pfarrlichen Gremien von Bedeutung ist.

Anfahrt