Hl. Edith Stein
Jüdin, Christin, Atheistin, Philosophin, Intellektuelle und Ordensfrau. All das war Edith Stein, die am 9. August 1942 in Auschwitz ermordet wurde. Die „Patronin Europas“ ist für unsere Pfarrei ist ein besonderes Vorbild für die Suche nach Wahrheit, die Hingabe an Gott, die Sehnsucht nach Jesus Christus, die Verehrung seiner Gegenwart in der Eucharistie, das Streben nach Heiligkeit in der Nachfolge Christi durch Kreuz und Leid und die selbstlose Hingabe für den Nächsten. Edith Steins Leben und Tod sind Zeugnis eines unbeirrt gelebten Glaubens.
In der Martinskirche wurde Edith Stein am 1. Januar 1922 getauft. Bad Bergzabern ist also aus der Glaubensgeschichte der Heiligen nicht wegzudenken. Ihre Taufkirche ist vielmehr der Wendepunkt ihres Weges hin zur Heiligkeit! Daher Trägt unsere Pfarrei mit Stolz den Namen dieser großen Heiligen und Schutzpatronin Europas.