Drei Kirchen - gleiche Stelle
Wann genau die erste Kirche gebaut wurde, lässt sich nicht genau feststellen, aus der Zeit des Hochstiftes Speyer haben sich Akten zum Neubau einer Kirche zu „Bürkenheerd“ erhalten, die den Zeitraum zwischen 1739-45 abdecken. Es handelte sich hier bereits um das zweite Gotteshaus.
Diese Kirche wurde zwischen 1743 und 1745 errichtet und 1746 geweiht. Man verwendete teilweise Fundamente der ersten, mittelalterlichen, baufällig gewordenen Kirche. Offenbar wurde der Sakristeianbau an der Nordseite der Kirche aus gotischer Zeit übernommen, da auf alten Grundrissen ein Kreuzgewölbe mit einem runden Schlussstein eingezeichnet ist.
Diese Kirche hatte einen nicht eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor, das Langhaus hatte zwei Fensterachsen und der Haupteingang befand sich auf der Westseite.
Die Chorfundamente dieser Kirche fallen dem aufmerksamen Besucher der Kirche zur linken Seite des Hauptportals ins Auge.
1937 ließ Pfr. Josef Süß (1935-1961) die Sakristei erneuern und die Fundamente der Kirche freilegen, um diese mit einem Teerpräparat gegen eindringende Nässe zu schützen. Hierbei wurden die Fundamente des Chores der alten Kirche entdeckt, was zum Anlass genommen wurde, eine Priestergruft anzulegen. Auf den alten Fundamenten wurde eine Eisenbetondecke errichtet. Viele hätten damals verständnislos zugesehen, nicht wissend, was das werden solle. Pfr. Süß kommentierte im Pfarrgedenkbuch: „Schließlich nach viel Gerede wurde die Gruft fertig“.
Unter anderem wurde Pfarrer van Kauff, der sich Verdienste um die Erbauung der heutigen Kirche erwarb, sowie die Pfarrer Nikolaus Herbert und Bernhard Gabel hier beigesetzt.
Die zweite Kirche wurde im Lauf der Zeit viel zu klein, denn diese barocke Kirche maß im Innern 8,45 m in der Breite und 12,45 m in der Länge, 19 Bänke von je drei Metern hatten in ihr Platz.
Der letzte Gottesdienst im barocken Gotteshaus wurde am 10. Juli 1860 gefeiert, bereits am darauffolgenden Tag begangen die Abbrucharbeiten. Die Gottesdienstgemeinde kam übergangsweise in einem Schulsaal zusammen.